1. Ich möchte einen Deckenventilator kaufen... Wo soll ich anfangen?
Der wichtigste Faktor ist zweifellos der Durchmesser des Ventilators. Wählen Sie die Größe Ihres Raums im Filtermenü auf der linken Seite aus, und im Zweifelsfall wählen Sie immer den größten möglichen Durchmesser. Ein größerer Deckenventilator, der langsam dreht, ist viel besser als ein kleiner, der ständig mit maximaler Geschwindigkeit arbeiten muss.
Der zweite Punkt, den Sie berücksichtigen sollten, ist, ob Sie einen Ventilator mitLicht oder ohne Licht wünschen.
Deckenventilatoren mit Licht:
Schließlich müssen Sie den Betriebsmechanismus wählen: Fernbedienung, Kette oder Wandregler. Einige Modelle haben die Fernbedienung im Lieferumfang enthalten, während sie in anderen Modellen - die normalerweise mit einer Kette betrieben werden - optional ist.
2. Um wie viele Grad kühlt ein Deckenventilator?
Ein Deckenventilator kühlt nicht, er bewegt einfach die Luft. Wenn wir die Brise des Deckenventilators spüren, haben wir das Gefühl von Frische, was einer Temperaturabsenkung von 4°C entsprechen kann. Der Effekt ist direkt unter dem Ventilator am stärksten.
3. Was ist die Winterfunktion?
Die Winterfunktion oder Umkehrmodus ist einfach ein kleiner Schalter am Gehäuse des Ventilators, der es ermöglicht, dass der Ventilator in eine andere Richtung dreht. Im Sommer stellen wir den Ventilator so ein, dass er gegen den Uhrzeigersinn dreht, um eine Brise nach unten zu erzeugen. Im Gegensatz dazu stellen wir im Winter den Drehmechanismus um, sodass der Ventilator die Luft nach oben abgibt und so die Zirkulation der heißen Luft unter der Decke erzwingt.
4. Ist ein Deckenventilator leise? Kann ich ihn im Schlafzimmer installieren?
Ein Deckenventilator von guter Qualität ist
Der minimale Abstand aus Sicherheitsgründen zwischen den Flügeln eines Deckenventilators und dem Boden beträgt 2,3 m, obwohl es besser ist, ihn bei 2,4 m zu positionieren. Daher sollte die minimale Deckenhöhe über 2,6 m liegen. Der maximale Abstand zwischen Ventilator und Boden – damit die Wirkung spürbar ist – liegt bei etwa 2,7 m.
Wenn deine Decke zu niedrig ist – unter etwa 2,6 m – kannst du den Ventilator ohne Stange installieren, obwohl die Leistung etwas geringer sein wird. In jedem Produktblatt des Ventilators geben wir an, ob er für die Montage ohne Stange geeignet ist.
Wenn deine Decke zu hoch ist – über etwa 3,1 m – kannst du eine Verlängerung für die Stange anbringen. Die Deckenventilatoren von Faro, die eine Verlängerungsstange unterstützen, sind: Vanu, Manila, Palao, Corso, Hierro, Alger, Cuba, Nikko und Hawai.
7. Kann ich einen Ventilator an einer schrägen Decke installieren?
Je nach Modell. Im Produktblatt des Modells geben wir an, ob dies möglich ist. Der maximale Neigungswinkel beträgt etwa 15°. Wenn du einen Ventilator an einer schrägen Decke installierst, stelle sicher, dass die Flügel nicht mit der Decke in Kontakt kommen. Wenn dies der Fall ist, wähle einen kleineren Ventilator oder bringe eine Verlängerung der Stange an.
8. Ich habe den Deckenventilator installiert und das Licht funktioniert nicht
Der Deckenventilator ist so ausgelegt, dass er sowohl das Licht als auch den Motor unabhängig voneinander versorgt. Es kommt jedoch häufig vor, dass der Lichtanschluss an der Decke nur ein Phasenanschluss für beide versorgt. In diesem Fall verbinden wir einfach das Lichtkabel (rot oder schwarz) und das Motorstromkabel (braun), die vom Ventilator kommen, mit dem gleichen Punkt der Klemmleiste, der mit dem Phasenkabel der Decke (braun) übereinstimmt. Die anderen beiden Kabel, Neutralleiter (blau) und - falls vorhanden - Erde (gelb-grün), werden normal über die Klemmleiste verbunden.
9. Der Lichtschalter der Fernbedienung schaltet den Ventilatormotor ein, und umgekehrt
In diesem Fall ist es so, dass die Phasen des Lichts und des Motors vertauscht sind. Wir müssen die Phasenanschlüsse des Ventilators mit den Phasenanschlüssen des Empfängers der Fernbedienung vertauschen. Das heißt, wir gehen von dieser Situation aus:
Blau Empfänger - Blau Ventilator
Braun/Rot Empfänger - Braun/Rot Ventilator
Orange/Schwarz Empfänger - Orange/Schwarz Ventilator
In diese andere (oder umgekehrt):
Blau Empfänger - Blau Ventilator
Braun/Rot Empfänger - Orange/Schwarz Ventilator
Orange/Schwarz Empfänger - Braun/Rot Ventilator
10. Kann ich den Ventilator selbst installieren?
Die Antwort hängt davon ab, wie geschickt du bist, von den Bedingungen der Decke und vom Modell des Ventilators. Es ist nicht dasselbe, einen Ventilator an einer normalen Decke zu installieren, wo vorher eine Lampe war, als an einer abgehängten Decke ohne Lichtanschluss, bei der ein Stromkabel verlegt werden muss und eine geeignete Träger- oder Stützkonstruktion erforderlich ist. Zudem gibt es Modelle von Ventilatoren, die komplizierter und/oder schwerer sind und bei denen ein Helfer erforderlich sein könnte.
Idealerweise sollte ein qualifizierter Elektriker den Ventilator installieren, aber wenn dein Niveau mittelmäßig ist – zum Beispiel, wenn du in der Lage bist, eine Leuchtstoffröhre zu installieren –, solltest du keine größeren Probleme haben. Du kannst dich auf unseren Installationsleitfaden beziehen, um die grundlegenden Schritte zu sehen.
11. Kann ich einen DC-Ventilator direkt an das Stromnetz meines Hauses anschließen?
Ein DC-Ventilator enthält einen internen Transformator von Wechselstrom (wie er in deinem Haus verwendet wird) zu Gleichstrom (wie der des Ventilators), sodass du ihn problemlos direkt an das Stromnetz deines Hauses anschließen kannst.
12. Kann ich zwei Ventilatoren mit derselben Fernbedienung steuern?
Ja. Du musst einfach die gleiche Frequenz in jedem Empfänger der Ventilatoren programmieren. Ebenso, wenn du verhindern möchtest, dass eine Fernbedienung beide Ventilatoren steuert, programmiere die Empfänger mit unterschiedlichen Frequenzen. Die Frequenzprogrammierung erfolgt einfach durch Bewegen kleiner Schalter im Empfänger.
13. Kann ich einen Ventilator in einer abgehängten Decke installieren?
Ein Deckenventilator wiegt in der Regel zwischen 6 und 10 kg, weshalb eine sichere Befestigung erforderlich ist. Wenn du ihn in einer abgehängten Decke aus Gipskarton oder ähnlichem installieren möchtest, ist es ratsam, ihn so zu positionieren, dass er mit einem der Stützen übereinstimmt, die die abgehängte Decke tragen, oder einen zusätzlichen Stützträger zu verwenden. Denke auch daran, die passenden Dübel zu verwenden – für abgehängte Decken zum Beispiel Kippdübel – für die jeweilige Deckenart.
In jedem Fall werden die besonderen Eigenschaften jeder Decke die beste Befestigungsmethode bestimmen, daher empfehlen wir, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
14. Der Empfänger der Fernbedienung passt nicht in den Ventilator
Um den Empfänger des Fernbedienungskits korrekt im Stützgestell des Ventilators zu platzieren, muss zuerst der Stab und danach der Empfänger aufgehängt werden. Es ist wichtig, dies in dieser Reihenfolge zu tun, da der Empfänger sonst nicht in das Gestell passt.
15. Welche Ventilatoren haben Fernbedienung mit Timer?
Die Ventilatoren, die mit einer Fernbedienung ausgestattet sind, die eine Abschaltzeit programmieren kann, sind: Skyler, Morelos, Hana, ventyly ORIGINAL, ventyly HYBRID Easy und Wind. Du kannst jedoch immer die Fernbedienung mit Timer separat erwerben.
16. Kann man einen Deckenventilator im Außenbereich installieren?
Auf unserer Website bieten wir einige Modelle an, die für den Außenbereich geeignet sind: Typhoon und Winche.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren